Wir wertschätzen Immobilien.
Wir wertschätzen Immobilien – im Sinne einer finanziellen Begutachtung und in Bezug auf die Verbindlichkeit, mit der wir uns der Veräußerung oder dem Erwerb Ihrer Immobilie annehmen. Kunden geben diese Wertschätzung zurück, indem sie uns exklusiv beauftragen und unserer Beratung vertrauen. Und nur weil wir ehrlich beraten, können wir erfolgreich vermitteln. Dabei ist für uns neben dem erzielten Preis einer Immobilie auch die sensible, diskrete Handhabung komplexer Rahmenbedingungen oder die Berücksichtigung besonderer Wünsche entscheidend.
Ausgezeichnete Immobilien-Experten.
Bei uns kümmern sich ausschließlich qualifizierte Immobilienexperten um Ihre Anfragen, Wünsche und Beauftragungen: Immobilienfachwirte und Immobilienkaufleute. Unsere Kunden begleiten wir serviceorientiert und umfassend. Als gelernte Dienstleistungsprofis können wir nämlich nicht anders.
Und da wir hier am Tegernsee nicht nur zu Hause, sondern auch daheim sind, erfahren Sie von uns alles Wissenswerte über Lebensqualität und die vielen besonders schönen Ecken zwischen München und Salzburg. Aber nur, wenn Sie möchten.
Christian Füsser
Gebürtiger Niedersachse, sozialisierter Rheinländer, von 1990 an fortwährend, aus freiem Willen und gerne in Bayern zu Hause. Mit Constanze verheiratet und mit dem Tegernsee verbandelt. Zunächst Ausbildung zum Koch mit Faible und Talent für die klassische „cuisine française“. Mit dem Studium von der gehobenen Gastronomie in die serviceorientierte Wirtschaft und zum Diplombetriebswirt: Schwerpunkt Immobilienwirtschaft.
Für ihn die zwei besten Momente bei der Vermittlung einer Immobilie: Wenn der Kunde Vertrauen schenkt und meint „Sie machen das schon“. Und dann rückblickend zufrieden feststellt „Ich wusste, Sie schaffen das“. Leidenschaftlicher Tennisspieler und stolzer Vater von zwei Buben, auch wenn die beiden auf dem Platz rufen: „Übers Netz, Papa!“
T 08022 187 800
ch.fuesser@fuesser-immobilien.com
Constanze Füsser
Gebürtige Allgäuerin und deshalb begeisterte Skifahrerin. Verlässt München als studierte Diplomsportwissenschaftlerin, um das Handwerkszeug für die Direktion von Hotels zu erlernen. Arbeitet im Management von Häusern in Spanien, Griechenland und der Schweiz. Möchte Menschen noch viel lieber ein Zuhause als nur ein Hotelzimmer vermitteln. Deshalb Ausbildung zur Immobilienfachwirtin, die sie 2010 als beste Absolventin Bayerns abschließt.
Für sie der schönste Moment ihres Berufs: dabei zu sein, wenn der Interessent erkennt, dass er gerade sein Zuhause gefunden hat und bereits verkündet, wo der Weihnachtsbaum stehen wird. Ist ebenso stolze Mutter von denselben zwei Buben und schwärmt auch auf Spanisch, Griechisch und Allgäuerisch vom Tegernsee.
T 08022 187 800
c.fuesser@fuesser-immobilien.com
„Füssers haben die Immobilien, von denen man denkt, dass sie niemand hat“ erklärt ein Herr im Janker, während er die Tür aufhält und sich dann mit einem Winken in die Seestraße verabschiedet. Constanze Füsser lächelt, winkt zurück, setzt sich an den großen Holztisch und fragt „Espresso?“ Beim Treffen im neuen Rottacher Büro spricht die Geschäftsführerin über Akribie, die glücklich macht und erzählt von Stolpersteinen, die man erkennen muss. Beim Thema „Aufklärungspflicht“ wird ihr Ton unmissverständlich deutlich.
Frau Füsser, was passiert, bevor Sie ein Haus vermitteln?
Wir lernen es kennen, in- und auswendig, machen uns mit ihm vertraut, werden „per Du“. Dafür muss man genau hinschauen, alle Informationen zusammentragen. Wenn Du liebst, was Du tust, macht diese Sorgfalt keine Mühe, sondern glücklich. Und dann ist es uns eine Freude, dem Kaufinteressenten alles über sein zukünftiges Zuhause erzählen zu können.
Weshalb ist Akribie wichtig?
Weil man für den Käufer unliebsame Überraschungen ausschließen muss. Die passieren, sobald im Vorfeld Dinge nicht beachtet werden, oder wenn man um eventuelle Stolpersteine gar nicht weiß. Es braucht Sachverständnis, um zu erkennen, was bei einer Immobilie alles zu prüfen ist. Schließlich haben wir als Makler auch eine Aufklärungspflicht.
Zu welcher Art von Aufklärung werden Sie damit verpflichtet?
Dinge im Vorfeld offen zu legen, die den Interessenten vom Kauf der Immobilie abhalten könnten. Gibt es einen Haken oder Mangel, dann kommunizieren wir das vorab. Unser Prinzip „Wahrheit schafft Klarheit“ wird von allen Beteiligten geschätzt, selbst wenn eine Vermittlung nicht zustande kommt.
Wie verschaffen Sie sich Klarheit für die Wahrheit?
Vor dem Verkaufsprozess durchleuchten wir die Immobilie komplett. Bei älteren Häusern fehlen öfters Grundrisse oder entscheidende Urkunden. Für das Haus in Brannenburg haben wir sie im Staatsarchiv ausfindig gemacht.
Solche Unterlagen scheinen tatsächlich wichtig zu sein.
Aber ja, unbedingt! Daraus ergeben sich Rechte und Pflichten oder eine eingeschränkte Bebaubarkeit. Schließlich muss der Käufer wissen, was er darf, was nicht möglich ist, oder ob die Wiese nebenan tatsächlich grün bleibt. Wir verkaufen kein Fahrrad, sondern vermitteln meist eine Lebensentscheidung. Darum möchten wir jede Frage mit „Darum haben wir uns bereits gekümmert“ beantworten. Außerdem erspart unsere lückenlose Vorbereitung Verkäufern und Kaufinteressenten viel Zeit.
Mit dem Haus in Brannenburg sind Sie per Du?
Aber sowas von! Dieses Haus ist einfach bildschön. Das hat so eine gute Energie, unglaubliches Charisma und ganz viel zu geben. Bei der Recherche haben wir sogar bislang unbekannte Fotos entdeckt...
Unser Büro in Rottach-Egern.
In Rottach-Egern begrüßen wir Sie in unserem neuen Büro in der Seestraße 4, direkt zu Beginn der Rottacher Flaniermeile am Ufer des Tegernsees. Wer uns dort besucht, bekommt fachkundige Auskünfte, kurzweilige Exposés aktueller Immobilien und ausgesprochen leckeren Kaffee. Oder Sie schauen einfach rein, sagen „Ja“ zu einem Aperitif und verraten uns, welches Zuhause Sie sich schon lange wünschen.